Wir paddeln hier alle selbst und haben viele Jahre Erfahrung im Umgang mit den von uns angebotenen Booten.
Unsere Boote lassen sich leicht auf Fahrzeugdächern bzw. Dachgepäckträger von Pkw transportieren. Dazu ist lediglich ein Grundträger mit 2 Querstreben erforderlich. Von speziellen Kanu- oder Bootshalterungen raten wir eher ab. Aufblasbare Dachgepäckträger funktionieren auch, fixieren die Ladung aber nicht fest. Das Boot kann leicht ins schaukeln geraten.
Wir empfehlen die Beschaffung von 2 Stücken einer Wärmedämmung für Heizungsrohre. Die gibt es im Baumarkt für 3 bis 5 Euro. Dazu werden 2 Spanngurte, idealerweise mit Ratsche, benötigt. Die Gurte sollten geprüft und mit GS-Zeichen versehen sein, damit es keine Probleme bei Verkehrskontrollen gibt. Mit Grundträger und 2 Spanngurten lassen sich die Boote verkehrssicher verstauen. Diese Gurte bieten wir ebenfalls an.
Spanngurte mit Haken empfehlen wir eher nicht, da sonst immer irgendein Metallteil am Bootskörper scheuert.
Den gesetzlichen Vorgaben nach (vgl. § 22 StVO) darf ein Boot grundsätzlich nicht vorn über den Stoßfänger des Pkw hinausragen. Nach hinten ist ein Überstand von bis zu 1 m ohne Kennzeichnung und bis zu 1,5 m mit roter Fahne (30 cm x 30 cm) erlaubt.
Im Bedarfsfall verleihen wir gegen eine geringe Kostenerstattung unseren Bootsanhänger.